Karlsruhe (rs) Nachhaltig und unabhängig von fossilen Energieträgern sein – das ist auch beim Heizen wichtig. Die Stadtwerke Karlsruhe setzen daher auf Fernwärme, bei der Prozessabwärme und Abwärme aus der Stromerzeugung in Kraftwerken zum Heizen genutzt wird. Bislang wurde das Fernwärmenetz für die Fächerstadt durch zwei Hauptlieferanten gespeist – Die Raffinerie MiRO und das Rheinhafen Dampfwerk. Seit gestern liefert ein weiteres Werk Wärme in die Karlsruher Wohnungen.
↧